Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Landgut nahe bei der Stadt

  • 1 suburbanus

    sub-urbānus, a, um, nahe bei der Stadt, im Weichbilde der Stadt (Rom) befindlich, I) adi.: ager, gymnasium, Cic.: peregrinatio, Wanderung in der Nachbarschaft von Rom, Tac.: Sicilia suburbana provincia, die nächstgelegene Provinz, Flor.: suburbano rure, auf seinem Landgute im Weichbilde der Stadt, Tac. – II) subst.: A) suburbānum, ī, n., a) (sc. praedium) das Landgut nahe bei der Stadt (Rom), das Vorwerk, Cic. u.a. – b) die Vorstadt, prope suburbanum Hadrianopoleos, Amm. 31, 12, 4: in suburbano Constantinopolis, cui nomen Oliva est, Cassiod. hist. eccl. 12, 3. – B) suburbānī, ōrum, m., Bewohner der Nachbarstädte Roms, Ov. fast. 6, 58.

    lateinisch-deutsches > suburbanus

  • 2 suburbanus

    sub-urbānus, a, um, nahe bei der Stadt, im Weichbilde der Stadt (Rom) befindlich, I) adi.: ager, gymnasium, Cic.: peregrinatio, Wanderung in der Nachbarschaft von Rom, Tac.: Sicilia suburbana provincia, die nächstgelegene Provinz, Flor.: suburbano rure, auf seinem Landgute im Weichbilde der Stadt, Tac. – II) subst.: A) suburbānum, ī, n., a) (sc. praedium) das Landgut nahe bei der Stadt (Rom), das Vorwerk, Cic. u.a. – b) die Vorstadt, prope suburbanum Hadrianopoleos, Amm. 31, 12, 4: in suburbano Constantinopolis, cui nomen Oliva est, Cassiod. hist. eccl. 12, 3. – B) suburbānī, ōrum, m., Bewohner der Nachbarstädte Roms, Ov. fast. 6, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suburbanus

  • 3 Caieta

    Cāiēta, ae. f. u. Cāiētē, ēs, f. (Καιήτη), I) die Amme des Äneas, Verg. Aen. 7, 2. Ov. met. 14, 443. – II) Stadt u. vielbesuchter Hafen an der Grenze von Latium u. Kampanien, in der Nähe von Formiä, wo Ciceros Landgut lag, nach der Sage Begräbnisort der Amme Kajeta (s. no. I), j. Gaëta, Cic. de or. 2, 22; de imp. Pomp. 33. Liv. fr. 50 (aus Sen. suas. 6, 17). Aur. Vict. orig. gent. Rom. 10, 3 sq. – Dav. Cāiētānus, a, um, kajetanisch, bei Kajeta, villa, Val. Max. 1, 4, 5.

    lateinisch-deutsches > Caieta

  • 4 Caieta

    Cāiēta, ae. f. u. Cāiētē, ēs, f. (Καιήτη), I) die Amme des Äneas, Verg. Aen. 7, 2. Ov. met. 14, 443. – II) Stadt u. vielbesuchter Hafen an der Grenze von Latium u. Kampanien, in der Nähe von Formiä, wo Ciceros Landgut lag, nach der Sage Begräbnisort der Amme Kajeta (s. no. I), j. Gaëta, Cic. de or. 2, 22; de imp. Pomp. 33. Liv. fr. 50 (aus Sen. suas. 6, 17). Aur. Vict. orig. gent. Rom. 10, 3 sq. – Dav. Cāiētānus, a, um, kajetanisch, bei Kajeta, villa, Val. Max. 1, 4, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caieta

  • 5 Labici

    Labīcī (od. Lavīcī), ōrum, m. u. Labīcum, ī, n., altlatin. Stadt auf einer Anhöhe am Auslaufe des Albanergebirges gegen die nördl. Ebene hin, südöstl. von Rom, westl. von Präneste u. östl. von Tuskulum, in der Nähe des heutigen Colonna, Liv. 2, 39, 4; 4, 45, 4 u. 4, 47, 6 7. Cic. de lege agr. 2, 96: Form -icum, arva Labici, Sil. 12, 534. – Dav. Labīcānus (Lav.), a, um, labikanisch, Liv. u.a. – subst., a) Labīcānum (Lav.), ī, n., das Gebiet von Labikum, Cic.; u. ein Landgut bei Labikum, das Labikanum, Suet. – b) Labīcānī (Lav.), ōrum, m., die Einw. von Labici, die Labikaner, Liv. – / Bei Mart. 1, 88, 2 Lāvīcānus gemessen.

    lateinisch-deutsches > Labici

  • 6 Labici

    Labīcī (od. Lavīcī), ōrum, m. u. Labīcum, ī, n., altlatin. Stadt auf einer Anhöhe am Auslaufe des Albanergebirges gegen die nördl. Ebene hin, südöstl. von Rom, westl. von Präneste u. östl. von Tuskulum, in der Nähe des heutigen Colonna, Liv. 2, 39, 4; 4, 45, 4 u. 4, 47, 6 7. Cic. de lege agr. 2, 96: Form - icum, arva Labici, Sil. 12, 534. – Dav. Labīcānus (Lav.), a, um, labikanisch, Liv. u.a. – subst., a) Labīcānum (Lav.), ī, n., das Gebiet von Labikum, Cic.; u. ein Landgut bei Labikum, das Labikanum, Suet. – b) Labīcānī (Lav.), ōrum, m., die Einw. von Labici, die Labikaner, Liv. – Bei Mart. 1, 88, 2 Lāvīcānus gemessen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Labici

См. также в других словарях:

  • Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Heppenheim — Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 1.1 Frühmittelalter 1.2 Hochmittelalter 1.3 Spätmittelalter 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Medicus von Saragossa — ist ein Roman von Noah Gordon über ein heranwachsendes jüdisches Waisenkind namens Jona, das während der Wirren der spanischen Inquisition am Glauben seiner Väter festhält. Nachdem er seine Lebensgrundlage durch inquisitionsgeförderte Verbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bundesstraßen in Österreich — Durch das Bundesgesetz vom 8. Juli 1921 wurden die wichtigsten Durchgangsstraßen Österreichs (mit einer Gesamtlänge von 3620 km) zu Bundesstraßen erklärt. Die Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 erweiterte das Netz der Bundesstraßen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldvulkan — Titelillustration von George Roux aus der französischen Originalausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Wendel an der Blies — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • M - Eine Stadt sucht einen Mörder — Filmdaten Deutscher Titel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Originaltitel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 107 bzw. 117 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • M – Eine Stadt sucht einen Mörder — Filmdaten Deutscher Titel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Originaltitel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 107 bzw. 117 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • St. Johann der Evangelist (Bremen) — Stadtteil von Bremen Hemelingen Basisdaten  Rang  Fläche: 29,76 km² 2/23 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»